Psychiatr Prax 2023; 50(05): 234-240
DOI: 10.1055/a-2009-1224
Originalarbeit

Transition von der Kinder- und Jugend- hin zur Erwachsenenpsychiatrie in einer deutschen Metropolenregion: Eine explorative Querschnittstudie

Transition from Child and Adolescent to Adult Psychiatry in a German Metropolitan Region: An Explorative Cross-Sectional Study
Sandeep Rout
1   Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin
2   Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Neuruppin
,
Yuriy Ignatyev
2   Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Neuruppin
3   Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Immanuel Klinik Rüdersdorf, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Rüdersdorf bei Berlin
,
Julian Schwarz
2   Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Neuruppin
3   Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Immanuel Klinik Rüdersdorf, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Rüdersdorf bei Berlin
,
Sebastian von Peter
2   Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Neuruppin
3   Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Immanuel Klinik Rüdersdorf, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Rüdersdorf bei Berlin
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Anliegen In der Psychiatrie stellt die Transitionsphase eine besondere Herausforderung dar. Die Studie zielt auf die Untersuchung von Versorgungslücken während des Übergangs in die Erwachsenenpsychiatrie ab.

Methodik Nach einer qualitativen Vorstudie wurden 100 Patienten*innen mit vorangegangener kinder- und jugendpsychiatrischer Behandlung zum Vorliegen einer Behandlungslücke standardisiert zum Inanspruchnahmeverhalten, dem Hilfebedarf und dem Erleben während, vor und nach der Transitionsphase befragt. Die Daten wurden deskriptiv und mit Hilfe der Intervallschätzung (Überdeckungswahrscheinlichkeit) analysiert.

Ergebnisse Bei 75% der Patienten*innen wurde eine Behandlungslücke von mehr als 3 Monaten belegt. Die Untersuchung zeigte, dass die Behandlungsunterbrechung als Risiko für weitere Krisen erlebt wurde und oft ein Informationsdefizit zu Weiterbehandlungsoptionen bestand.

Schlussfolgerung Der Übergang von der kinder- und jugend- zur erwachsenenpsychiatrischen Behandlung verläuft nicht nahtlos und benötigt professionelle Unterstützung.

Abstract

Concern In psychiatry, the transition phase presents a particular challenge. The study aims to investigate gaps in care during the transition to adult psychiatry.

Methodology After a qualitative preliminary study, 100 patients with previous child and adolescent psychiatric treatment were interviewed in a standardised way about the utilisation behaviour, the need for help and the experience during, before and after the transition phase. The data were analysed descriptively and using interval estimation (probability of coverage).

Results A treatment gap of more than 3 months was documented in 75% of the patients*. The study showed that treatment interruption was experienced as a risk for further crises and that there was often a lack of information on further treatment options.

Conclusion The transition from child and adolescent to adult psychiatric treatment is not seamless and requires professional support.



Publication History

Received: 13 June 2022

Accepted: 06 January 2023

Article published online:
14 April 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany