Rofo 2023; 195(06): 534-536
DOI: 10.1055/a-2007-9989
The Interesting Case

Auffälliger kardialer Befund im Rahmen eines hypereosinophilen Syndroms

Conspicuous cardiac findings in the context of a hypereosinophilic syndrome
Christopher Kloth
1   Department for Diagnostic and Interventional Radiology, Universitatsklinikum Ulm, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN27197)
,
Thomas Breining
1   Department for Diagnostic and Interventional Radiology, Universitatsklinikum Ulm, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN27197)
,
Horst Brunner
1   Department for Diagnostic and Interventional Radiology, Universitatsklinikum Ulm, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN27197)
› Author Affiliations

Einleitung

Das hypereosinophile Sydrom ist eine Systemerkrankung, die mit einer Eosinophilie im peripheren Blut (von ≥1500/mm3) einhergeht [Ganss F et al. Hypereosinophiles Syndrom: Löffler-Endomyokarditis. RoFO 2017; 189: 874–876]. Nach der Definition von Chusid sollte dies über einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten vorliegen und mit Zeichen einer Organbeteiligung einhergehen [Hellmich B et al, Hypereosinophilic syndrome and Churg-Strauss syndrome: is it clinically relevant to differentiate these syndromes ? Internist (Berl) 2008 Mar;49(3):286–96]. Alternative Ursachen für die Eosinophilie müssen per definitionem ausgeschlossen sein wie z.B. ein parasitärer Befall. Diverse Organsysteme können betroffen sein, neben Lunge und dem Herzen auch peripheres und zentrales ZNS [Ganss F et al. Hypereosinophiles Syndrom: Löffler-Endomyokarditis. RoFO 2017; 189: 874–876]. In etwa 50–60 % der Fälle ist eine kardiale Beteiligung beschrieben in Form einer Endo-/Myokardfibrose [Ganss F et al. Hypereosinophiles Syndrom: Löffler-Endomyokarditis. RoFO 2017; 189: 874–876].

Zusatzmaterial



Publication History

Received: 26 November 2022

Accepted: 02 January 2023

Article published online:
02 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany