Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2006-8264
Frühgeborene: Postnatales Wachstum und entwicklungsneurologische Defizite

Ein unzureichendes Wachstum Frühgeborener während ihrer Behandlung auf der Neugeborenenintensivstation (NICU) gilt als Risikofaktor für eine suboptimale weitere Hirnentwicklung. Ein kanadisches Forscherteam ging nun der Frage nach, inwiefern die postnatalen Gewichts- und Kopfumfangsveränderungen mit dem entwicklungsneurologischen Verlauf korrelieren und ob sich anhand des Wachstumsverlaufs spätere Defizite vorhersagen lassen.
Bei sehr unreifen Frühgeborenen, so die Forschenden, korrelieren die postnatalen Veränderungen von Gewicht und Kopfumfang zwar mit späteren kognitiven/motorischen Defiziten, eignen sich jedoch nicht dazu, Kinder mit und ohne entsprechende Einschränkungen frühzeitig sicher voneinander zu unterscheiden. Angesichts der Studienergebnisse gehen die Forschenden davon aus, dass neonatale Morbiditäten einen stärkeren Einfluss auf die entwicklungsneurologische Prognose haben, als das postnatale Wachstum.
Publication History
Article published online:
24 November 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany