RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1989-7913
HERZ THORAX – KI-unterstützte koronare CT-Angiografie schlägt Perfusionsbildgebung

Bei Patienten mit stabilen Brustbeschwerden müssen signifikante Koronarstenosen zuverlässig ausgeschlossen werden. Methode der Wahl war bislang die myokardiale Stress-Perfusionsbildgebung (MPI), die allerdings eine begrenzte Performanz für die Ischämiedetektion aufweist und deshalb zu häufig eine invasive Koronarangiografie (ICA) nach sich zieht. Viele Leitlinien empfehlen die nichtinvasive CT-Angiografie (CTA), die Obstruktionen mit hoher Genauigkeit nachweist, und als „Gatekeeper“ ICA reduziert. Die Studiengruppe verglich die diagnostische Güte von MPI und AI-QCT, bei der die Koronarien mit künstlicher Intelligenz quantitativ analysiert werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
30. März 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany