physiopraxis 2023; 21(04): 14-18
DOI: 10.1055/a-1986-5233
Wissenschaft

Internationale Studienergebnisse

Zoom Image
Retinaculum musculorum flexorum (Lig. carpi transversum) des Karpalkanals einer rechten Hand,Ansicht von palmar. Durch den Canalis carpi verlaufen insgesamt zehn Beugersehnen sowie der N. medianus. Ein Missverhältnis zwischen der Geräumigkeit des Tunnels und dem Volumen seines Inhalts kann in der Folge zum klinischen Bild des Karpaltunnelsyndroms führen. Mögliche Raumeinengungen im Karpaltunnel beeinträchtigen im Wesentlichen die Leitfähigkeit des N. medianus (daher auch die Bezeichnung Karpaltunnel- oder Medianuskompressionssyndrom), nicht nur durch den mechanischen Druck, sondern v. a. durch die Unterbrechung der Blutzufuhr innerhalb der Nervenhüllen.© Schünke M, Schulte E, Schumacher U. Prometheus. LernAtlas der Anatomie. Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen von K. Wesker und M. Voll. 6. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2022


Publication History

Article published online:
12 April 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany