Zusammenfassung
Der typische Patient mit Quadrizepssehnenruptur ist mittleren Alters. Er hat eine
degenerativ vorgeschädigte Sehne, die er sich mit der eigenen Muskelkraft im Rahmen
einer plötzlichen
exzentrischen Beanspruchung abreißt. Der Streckapparat ist dann insuffizient und das
aktive Anheben des vollständig gestreckten Beins von der Untersuchungsliege ist dann
nicht mehr
möglich. Aufgrund der Funktionseinschränkung mit Sturzgefahr besteht bei einer Quadrizepssehnenruptur
grundsätzlich und regelhaft die Indikation zur operativen Sehnenrefixation.
Der typische Patient mit Quadrizepssehnenruptur ist mittleren Alters. Er hat eine
degenerativ vorgeschädigte Sehne, die er sich mit der eigenen Muskelkraft im Rahmen
einer plötzlichen
exzentrischen Beanspruchung abreißt. Der Streckapparat ist dann insuffizient und das
aktive Anheben des vollständig gestreckten Beins von der Untersuchungsliege ist dann
nicht mehr möglich.
Aufgrund der Funktionseinschränkung mit Sturzgefahr besteht bei einer Quadrizepssehnenruptur
grundsätzlich und regelhaft die Indikation zur operativen Sehnenrefixation.
Abstract
The typical patient presenting with a full tear of the quadriceps tendon is male and
middle-aged. During an abrupt excentric quadriceps muscle contraction, the tendon
ruptures. The knee
extensor apparatus is then insufficient. Active elevation of the completely extended
leg from the examiner bench is no longer possible. Because of the disabling functional
deficit after
quadriceps tendon tear, surgical treatment with early tendon refixation is indicated.
Schlüsselwörter
Knie - Streckapparat - Sehnenriss
Keywords
knee - extensor mechanism - tendon rupture