Immuncheckpoint-Inhibitoren etablierten sich zuerst in der Zweitlinie fortgeschrittener
nichtkleinzelliger Bronchialkarzinome (aNSCLC), dann in der Erstlinientherapie für
Patienten mit hoher PD-L1-Expression alleine oder in Kombination mit Chemotherapie.
Eine aktuelle Studie zeigt, wie sich das Verordnungsverhalten von 2015–2018 in der
Praxis entwickelte und ob sich Auswirkungen auf das Überleben ergaben.