Pädiatrie up2date 2025; 20(01): 37-52
DOI: 10.1055/a-1944-2233
Gastroenterologie

Lebertransplantation im Kindesalter – ein Überblick

Margarete Rathert
,
Ulrich Baumann
Preview

Die Lebertransplantation im Kindesalter hat sich in den vergangenen 30 Jahren zu einer sicheren Standardtherapie bei konservativ nicht behandelbaren Lebererkrankungen etabliert. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kinderärztin bzw. Kinderarzt und Transplantationszentrum ist die Grundlage für eine gute Langzeitprognose der Patientin bzw. des Patienten. Ziel dieses Artikels ist es, das Verständnis für die Komplexität der Lebertransplantation bei Kindern zu verbessern.

Kernaussagen
  • Die Lebertransplantation auch beim kleinen Kind ist heute ein regelhaft durchgeführter Eingriff mit exzellentem Langzeitergebnis.

  • Die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen ist hoch, und es gibt nur wenige Einschränkungen im Alltag: So sollte bei der Ernährung auf Grapefruit und rohes Fleisch (Hepatitis E!) verzichtet werden. Bei Medikamenten sind Makrolid-Antibiotika möglichst zu meiden.

  • Die Nachsorge wird sinnvollerweise gemeinsam von der behandelnden Kinderärztin bzw. dem behandelnden Kinderarzt und dem Transplantationszentrum durchgeführt.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
17. März 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany