Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1940-2154
Karpale Begleitverletzungen bei palmaren Kantenfrakturen des distalen Radius

Distale Radiusfrakturen (DRF), die die äußerste, palmar gelegene Kante mit einbeziehen (volar rim fractures), sind zwar selten, stellen den Operateur aber oft vor erhebliche Probleme. Denn bei dieser Art von Frakturen sind oft die Fovea lunata des Radius und an ihr ansetzende Bandstrukturen ebenfalls betroffen, sodass die gesamte Handwurzel instabil werden kann.
Distale Radiusfrakturen mit Beteiligung der äußersten palmaren Kante (volar rim) sind signifikant häufiger mit karpalen Verletzungen, skapholunären Instabilitäten und palmaren Karpusluxationen verbunden, als andere distaler Radiusfrakturen, fassen die Autoren zusammen. Trotz spezifischer Osteosynthesesysteme bleibt die zuverlässige Fixierung in diesen Fällen immer noch problematisch.
Publication History
Article published online:
14 December 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany