RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2023; 102(12): 906-907
DOI: 10.1055/a-1938-1736
DOI: 10.1055/a-1938-1736
Sehen und Verstehen
Bochumer Felsenbeinkurs
Teil 6: Tympanomeataler Lappen, Gehörgangsexostose und Rekonstruktion der GehörknöchelchenketteThe Bochum Temporal Bone CoursePart 6: Tympanomeatal flap, exostosis of external canal and reconstruction of the ossicular chain
Einleitung
Das verwendete Felsenbeinpräparat enthält eine Gehörgangsexostose ([Abb. 1A]). Es erfolgt die Demonstration einer Exostosenabtragung mit dem Meißel sowie einer Tympanoskopie inklusive Kettenrekonstruktion mit Ambossinterponat. In der klinischen Routine erfolgt die Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette häufig durch alloplastische Mittelohrprothesen. Hierbei wird als gängigstes Material Titan eingesetzt. Der Einsatz von autologem Material hat ebenso weiterhin klinische Bedeutung und ist ein geeignetes Training für das Bohrprogramm.


Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
02. März 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany