Sprache · Stimme · Gehör 2023; 47(01): 47-48
DOI: 10.1055/a-1932-9943
Neue Impulse

Auswirkungen von Lippenbewegungen auf das Sprachverstehen für Cochlea-Implantat-Träger

Effects of Lip-Movements on Speech Intelligibility of Cochlear Implant Users
Peter Ihly
1   Institut für Akustik, Technische Hochschule Lübeck
,
Tim Jürgens
1   Institut für Akustik, Technische Hochschule Lübeck
› Institutsangaben
Preview

Lippenbewegungen helfen insbesondere Personen mit Schwerhörigkeiten beim Sprachverstehen. In welchen Situationen und für welche Patienten dies besonders wichtig ist untersucht die MSc-Arbeit von Peter Ihly.

Fazit

Die Studienergebnisse weisen darauf hin, dass der audiovisuelle Sprachverständlichkeitsgewinn für CI-Träger unabhängig vom bimodalen Gewinn ist. Das bedeutet, dass der visuelle Zugang zu Lippenbewegungen immer einen signifikanten und nahezu gleichgroßen Zugewinn für das Sprachverstehen bildet, egal ob Patienten nur mit dem CI oder zusätzlich mit dem Hörgerät hören. Eine systematische Abhängigkeit vom Störgeräusch oder der akustischen Verhallung wurde nicht gefunden, allerdings zeigten die CI-Träger einen größeren bimodalen Sprachverständlichkeitsgewinn, wenn Sprache und Störgeräusch verhallt dargeboten wurden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
06. März 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany