Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2022; 20(10): 58-59
DOI: 10.1055/a-1927-9185
DOI: 10.1055/a-1927-9185
Perspektiven
PAIN2.0 – Präventiv gegen chronische Schmerzen

Patient*innen vor einer Chronifizierung der Schmerzen bewahren: Hier führt das Projekt PAIN2.0 weiter, was als vom Innovationsfonds gefördertes Projekt PAIN2020 begonnen hatte. Erprobt wird nun eine innovative Versorgungsform, bei der vor allem interdisziplinäre und multimodale Inhalte im Vordergrund stehen: die ambulante interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie (A-IMST) in der Gruppe.
Publication History
Article published online:
19 October 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Kaiser U, Lindena G.. 2020; Frühes interdisziplinäres Assessment zur Sekundärprävention chronischer Schmerzen. In: Anasthesiol Intensimed Notfallmed Schmerzther 55: S. 522-535
- 2 Kaiser U.. et al 2021; a Evaluation eines frühen interdisziplinären multimodalen Assessments für Patienten mit Schmerzen – Protokoll einer randomisierten kontrollierten Studie (PAIN2020). In: Schmerz 35: S. 251-264
- 3 Kaiser U.. et al 2021; b Vermeidung chronischer Schmerzen in der deutschen Gesundheitsversorgung. Derzeitiger Stand und Ausblick. In: Schmerz 35: S. 45-52
- 4 Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Nicht-spezifischer Kreuzschmerz (2017). Zugriff am 03.08.2022 auf https://www.leitlinien.de/themen/kreuzschmerz