Chimäre Antigen-Rezeptor-T-Zellen (CAR-T-Zellen) sind genetisch modifizierte autologe
oder allogene T-Lymphozyten, die sich gegen spezifische Antigene richten und z. B.
zur Bekämpfung von
Tumorzellen eingesetzt werden können. Die Zulassungsstudien zeigen eine hohe Ansprech-
und Remissionsrate bei massiv vorbehandelten Patient*innen mit aggressiven B-Zell-Lymphomen,
akuter
lymphoblastischer Leukämie oder Multiplem Myelom. Der Beitrag stellt die Zulassungsindikationen,
die klinische Durchführung und das Management der Nebenwirkungen der CAR-Zell-Therapie
vor.
Schlüsselwörter
CAR-T-Zell-Therapie - Zelltherapie - Stammzelltransplantation - hämatologische Neoplasie