TumorDiagnostik & Therapie 2022; 43(10): 676-679
DOI: 10.1055/a-1915-3374
Übersicht
Schwerpunkt

Speicheldrüsentumoren – eine interdisziplinäre Herausforderung

Fritz Schneider
,
Sven Becker
,
Simon Böke
,
Sebastian Hoefert
,
Dominik Schneidawind
Preview

Speicheldrüsentumoren sind vergleichsweise selten und zeichnen sich durch eine heterogene Biologie aus. Entsprechend individuell sind die klinischen Verläufe und das Management der Erkrankung. In diesem Artikel beleuchten wir das aktuelle chirurgische Vorgehen für lokalisierte Stadien, den Stellenwert der Strahlentherapie sowie etablierte und neue Konzepte der palliativen Systemtherapie zur Behandlung von fortgeschrittenen Stadien.

Kernaussagen
  • Die chirurgische Therapie ist der Standard im kurativen Setting.

  • Die Durchführung einer elektiven Neck-Dissection wird bei großen Tumoren und High-grade-Neoplasien empfohlen.

  • Die Strahlentherapie hat ihren Stellenwert in der Adjuvanz bei hohem Rezidivrisiko.

  • Die palliative Systemtherapie muss an die Histologie des Tumors und den individuellen Krankheitsverlauf angepasst werden.



Publication History

Article published online:
25 November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany