Benigne rezidivierende Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen stellen ein gravierendes
Problem dar. Die physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung ist hochkomplex.
Die Anamnese
erfordert explizites Fachwissen und eine gute Beobachtungsgabe. In der Untersuchung
werden spezielle Tests angewandt. Die Therapie nutzt ein breites Spektrum an Interventionen.
Der
Hauptfokus liegt auf muskuloskelettalen Dysfunktionen.