Die Rekonstruktion des distalen Radioulnargelenkes kann mittels partiellem oder totalem
Ersatz des Ulnakopfes erfolgen. Ein Forscherteam aus Zürich verglich diese beiden
Implanttypen im Hinblick auf das funktionelle Ergebnis, die Stabilität und das Rotationsmoment,
die postoperativen Komplikationen sowie die bildgebenden Befunde.