Diabetes aktuell 2022; 20(05): 237-241
DOI: 10.1055/a-1883-8383
Schwerpunkt

Diabetes, kardiovaskuläres Risiko und koronare Herzkrankheit

Pathophysiologie, Risikostratifizierung und therapeutische Optionen
Sofia Macieira
1   Sciarc GmbH, Baierbrunn
,
Elena Tonchevska
1   Sciarc GmbH, Baierbrunn
,
Oliver Schnell
1   Sciarc GmbH, Baierbrunn
2   Forschergruppe Diabetes e. V., Neuherberg
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Diabetes mellitus und die koronare Herzkrankheit (KHK) sind assoziierte Erkrankungen, die sich gegenseitig verstärken. Charakteristisch ist, dass sich eine KHK bei Menschen mit Diabetes auf Basis instabiler atherosklerotischer Plaques entwickelt, die in den Koronararterien zu Erosion und Ruptur neigen. Aufgrund dieser Vernetzung und des hohen kardiovaskulären Risikos bei Diabetes, wird in gemeinsamen Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) und der Europäischen Diabetesgesellschaft (EASD) auf die Notwendigkeit hingewiesen, bei Menschen mit Diabetes frühzeitig eine Risikostratifizierung durchzuführen mit dem Ziel, individualisierte therapeutische Strategien zu implementieren. Einerseits wird ein frühzeitiges Screening nach Typ-2-Diabetes und eine Indexierung bei moderatem, hohem oder sehr hohem kardiovaskulärem Risiko angeraten, andererseits wird eine medikamentöse Behandlung von Menschen mit Diabetes und KHK oder erhöhtem kardiovaskulärem Risiko z. B. mit SGLT2-Inhibitoren (SGLT2i) und GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1 RA) empfohlen.



Publication History

Article published online:
19 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany