Diabetes aktuell 2022; 20(05): 217-222
DOI: 10.1055/a-1876-1528
Schwerpunkt

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Epidemiologie, prognostische Relevanz, Diagnostik und Therapie
Ovidiu Alin Stirban
1   Diabetesklinik, Asklepios Klinik Birkenwerder, Birkenwerder
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Die kardiale autonome diabetische Neuropathie (KADN) geht mit einer erhöhten Mortalität und Morbidität einher. Sie kommt auch in frühen Phasen der Entwicklung eines Diabetes mellitus vor. Die KADN ist unterdiagnostiziert, unter anderem weil die Screening-Tests zeitaufwändig und kostspielig sind, aber auch weil unsere Wahrnehmung hinsichtlich der Bedeutung der KADN unzureichend ausgeprägt ist. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Epidemiologie, der prognostischen Relevanz, Diagnostik, sowie Therapie der KADN.



Publication History

Article published online:
19 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany