Dialyse aktuell 2022; 26(09): 416-423
DOI: 10.1055/a-1872-4206
Schwerpunkt
Nephrologie

Sinnvolle Diagnose und Therapie von hormonabhängigen Hypertonusformen

Personalisierte Therapie mittels Hormondiagnostik und Bildgebung
Sebastian Schmidt
1   Klinik für Innere Medizin 3, Nephrologie, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, Rheumatologie, Universitätsklinikum Jena, Jena
,
Christof Kloos
1   Klinik für Innere Medizin 3, Nephrologie, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, Rheumatologie, Universitätsklinikum Jena, Jena
,
Martin Busch
1   Klinik für Innere Medizin 3, Nephrologie, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, Rheumatologie, Universitätsklinikum Jena, Jena
,
Gunter Wolf
1   Klinik für Innere Medizin 3, Nephrologie, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, Rheumatologie, Universitätsklinikum Jena, Jena
› Institutsangaben
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Sekundäre Hypertonieformen entstehen überwiegend durch renovaskuläre, renoparenchymatöse und endokrine Ursachen. Ein unzureichend eingestellter Blutdruck unter mindestens 3 Antihypertensiva unter Einschluss eines Diuretikums sollte auf sekundäre Ursachen abgeklärt werden. Die Diagnostik umfasst Anamnese, klinische Untersuchung, Laborscreening, Bestätigungstests, Bildgebung und ggf. selektiven Venenkatheter. Therapieoptionen sind primär die Operation und/oder medikamentöse Ansätze. Antihypertensiva können postoperativ oft reduziert werden. Nach bilateraler Adrenalektomie ist die lebenslange Hormonsubstitution erforderlich. Die endokrinologische Verlaufskontrolle und Nachsorge postoperativ sollte mindestens jährlich erfolgen. Die Zusammenarbeit zwischen Hausärzten und Ärzten der Inneren Medizin und Chirurgie mit endokriner Expertise ist notwendig. Die wichtigsten endokrinen Erkrankungen primärer Hyperaldosteronismus, Cushing-Syndrom und Paragangliom/Phäochromozytom (PGL/PCC) werden in dieser Übersicht detailliert dargestellt.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
10. November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany