Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2023; 17(01): 17-36
DOI: 10.1055/a-1870-3060
Perioperative Medizin

Akutschmerztherapie in der Chirurgie

Stephan M. Freys
Preview

Schmerzen und Chirurgie, gleich welcher Größenordnung und Dauer, sind untrennbar miteinander verbunden. Sind es nun die Schmerzen, die zu einem operativen Eingriff führen, oder aber Schmerzen, die durch eine interventionelle oder chirurgische Maßnahme ausgelöst werden, gleichermaßen ist die Akutschmerztherapie das Instrument der ersten Wahl im Besteck eines jeden Chirurgen, um das Vertrauen beim Patienten auf der einen Seite und eine optimale Arbeitsfähigkeit hinsichtlich der durchzuführenden chirurgischen Maßnahme auf der anderen Seite zu gewährleisten.

Kernaussagen
  • Akute Schmerzen stellen im Gegensatz zu den meisten chronischen Schmerzen eine Warnfunktion für den Körper dar.

  • Wesentliche Elemente einer Akutschmerztherapie sind eine regelmäßige Schmerzerfassung und dann deren schriftliche Dokumentation.

  • Die Akutschmerztherapie sollte in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen den Fachgebieten Anästhesie und Chirurgie erfolgen.

  • Die aktive Einbeziehung des Patienten in den Behandlungsprozess fördert das für eine erfolgreiche Therapie positive Verständnis der notwendigen Maßnahmen.

  • Die Akutschmerztherapie beinhaltet die Kombination von nicht medikamentösen Verfahren, operationstechnischen Aspekten und medikamentösen Verfahren.



Publication History

Article published online:
08 February 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany