Dialyse aktuell 2022; 26(09): 394-397
DOI: 10.1055/a-1857-8123
Expertentipp

LDL-C-Zielwerterreichung ist nur durch konsequente lipidsenkende Stufen-/Kombinationstherapie sicher erreichbar

Hohes kardiovaskuläres Risikoprofil
Volker J. J. Schettler
Preview

Atherosklerotische, kardiovaskuläre Erkrankungen (ASCVD) sind weltweit die Hauptursache für die meisten Todesfälle (18,6 Millionen; Stand 2019) (67 %) [1]. Dabei wird die ASCVD unter Berücksichtigung der kardiovaskulären Morbidität und Mortalität in folgende Kategorien unterteilt: ischämische Herzkrankheit (49,2 %), ischämischer Schlaganfall (17,7 %) und periphere arterielle Verschlusskrankheit (0,4 %) [1], [2]. Erhöhtes Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) als ein wesentlicher kausaler Risikofaktor führt zu einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkt oder Schlaganfall [3], [4]. Für das LDL-C konnte auf unterschiedlichen Ebenen von Tierexperimenten, randomisierten klinischen Studien, Mendelian-Randomisierung und Genanalysen bis hin zu epidemiologischen Studien wiederholt gezeigt werden, dass dieser Lipidpartikel ein wichtiger Treiber für ASCVD ist [5].



Publication History

Article published online:
10 November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany