Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1857-2774
Überwachung der Onychomykosetherapie mittels Polymerase-Kettenreaktion

Mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) lassen sich die Erreger von Nagelmykosen inklusive Nicht-Dermatophyten-Schimmelpilze (Non-Dermatophyte Molds; NDM) mit hoher Sensitivität identifizieren. Wie gut eignet sich die PCR zur Beurteilung des Behandlungsverlaufs unter topischer Onychomykose-Terapie? Dieser Frage ging ein kanadisches Forscherteam nach.
Bei einer Onychomykose lassen sich häufig vor und während der topischen Therapie NDMs nachweisen, so die Autorinnen und Autoren. Welche klinische Relevanz dies hat, sei allerdings unklar. Ein positiver KOH-Mikroskopie/Kultur- oder PCR-Befund zeigt ihrer Einschätzung nach im Allgemeinen eine aktive Pilzinfektion an. Insgesamt eignet sich die PCR besser zur Vorhersage des topischen Behandlungsergebnisses, meinen sie und sprechen sich für eine verstärkte Nutzung molekularer Diagnosemethoden aus.
Publication History
Article published online:
24 October 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany