Aktuelle Dermatologie 2022; 48(10): 419
DOI: 10.1055/a-1857-2658
Derma-Fokus

Pemphigus vulgaris und foliaceus: Krankheitsverlauf und Antikörperserologie

Contributor(s):
Judith Lorenz

Der Pemphigus ist eine potenziell lebensbedrohliche blasenbildende Autoimmunerkrankung der Haut und der Schleimhäute, die durch die Bildung von gegen Keratinozyten gerichtete IgG-Autoantikörper verursacht wird. Inwiefern unterscheiden sich die beiden Haupterkrankungsformen, der Pemphigus vulgaris und der Pemphigus foliaceus, im Hinblick auf das Autoantikörperprofil und den Krankheitsverlauf?

Fazit

Die Studienergebnisse erweitern das Wissen über den klinischen Verlauf der seltenen bullösen Autoimmunerkrankung Pemphigus, so die Autorinnen und Autoren. Ihr Fazit: Der Pemphigus vulgaris nimmt tendenziell einen günstigeren Verlauf als der Pemphigus foliaceus. Ein reiner Schleimhautbefall scheint dabei Prognosevorteile zu haben. Therapeutischer Goldstandard ist ihrer Einschätzung zufolge nach wie vor die leitliniengerechte Behandlung.



Publication History

Article published online:
24 October 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany