Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2022; 13(03): 165
DOI: 10.1055/a-1848-9420
DOI: 10.1055/a-1848-9420
Internationale Literatur
Helicobacter pylori und Magenkarzinom
Bislang unbekannter Wirkmechanismus identifiziert
Eine Infektion der Magenschleimhaut mit dem Helicobacter-Bakterium führt zu Magenentzündungen und erhöht das Risiko für Magenkrebs. Ein Forschungsteam hat jetzt einen bisher unbekannten Mechanismus gefunden, der die Zellteilung im gesunden Gewebe begrenzt und somit vor Krebsentwicklung schützt. Durch eine Mageninfektion wird dieser aufgehoben, so dass die Zellen unkontrolliert wachsen können.
Publication History
Article published online:
30 June 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Liaboef D. et al Stem Cells, Helicobacter pylori, and Mutational Landscape: Utility of Preclinical Models to Understand Carcinogenesis and to Direct Management of Gastric Cancer. Gastroenterology 2022; 162 (04) 1067-1087
- 2 Kapalczynska M. et al BMP feed-forward loop promotes terminal differentiation in gastric glands and is interrupted by H. pylori-driven inflammation. Nat Commun 2022; 13 (01) 1577
- 3 Wizenty J. et al Responses of gastric epithelial stem cells and their niche to Helicobacter pylori infection. Ann Transl Med 2020; 08 (08) 568