Diabetes aktuell 2022; 20(03): 128-134
DOI: 10.1055/a-1827-0147
Schwerpunkt

Das europäische Netzwerk INNODIA

Immuntherapie zum Erhalt der Betazellfunktion bei klinischer Manifestation
Karsten Bode
1   Diabetes-Zentrum, Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
,
Felix Reschke
1   Diabetes-Zentrum, Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
,
Jantje Weiskorn
1   Diabetes-Zentrum, Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
,
Nicole Pisarek
1   Diabetes-Zentrum, Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
,
Mareike Polier Polier
1   Diabetes-Zentrum, Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
,
Sarah Landsberg
1   Diabetes-Zentrum, Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
,
Olga Kordonouri
1   Diabetes-Zentrum, Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
,
Thomas Danne
1   Diabetes-Zentrum, Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Hinter dem typischen klinischen Erscheinungsbild des Typ-1-Diabetes (T1D) können sich sehr unterschiedliche Krankheitsverläufe verbergen. Bei vielen Menschen ist zum Zeitpunkt der Manifestation noch eine nicht unerhebliche Restfunktion der Betazellen nachweisbar. In Europa hat sich, finanziert durch die Projekte INNODIA und INNODIA HARVEST der europäischen „Innovative Medicines Initiative“, ein neues Netzwerk zur T1D-Forschung gebildet. Es besteht einerseits aus Grundlagenforschern zur Entdeckung neuartiger Biomarker und Therapien. Anderseits sind darin akkreditierte klinische Zentren mit höchsten Qualitätsstandards organisiert. Das Konsortium führt gegenwärtig 4 klinische Studien an Menschen mit neu diagnostiziertem T1D durch. In Zusammenarbeit mit der Regulationsbehörde EMA entwickelte INNODIA ein einheitliches Studienprotokoll („Masterprotokoll“), um ab dem Alter von 5 Jahren die Untersuchung neuer Einzelsubstanzen und Kombinationstherapien zu beschleunigen.



Publication History

Article published online:
17 May 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany