neuroreha 2022; 14(02): 74-78
DOI: 10.1055/a-1816-4987
Aus der Praxis

Tai-Chi-Chuan bei Parkinson

Frauke Schroeteler

Parkinson-Patienten sind einem erhöhtem Sturzrisiko ausgesetzt. Innerhalb der motorischen Therapien werden deshalb Wege gesucht, motorische Leistungen zu steigern und Sturzereignisse zu reduzieren. Studien zu Tai-Chi-Chuan und Parkinson zeigen, dass es neben der symptomfokussierenden Physiotherapie einen signifikanten Beitrag dazu leisten kann.



Publication History

Article published online:
20 June 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York