Neonatologie Scan 2022; 11(04): 293-302
DOI: 10.1055/a-1815-2522
CME-Fortbildung

Raumforderungen der Nebennieren beim Neugeborenen – sonografische Differenzialdiagnose

Karl-Heinz Deeg
Preview

Bei neonatalen suprarenalen Raumforderungen kommen differenzialdiagnostisch eine Nebennierenblutung oder ein kongenitales Neuroblastom in Frage. Die Diagnose erfolgt sonografisch, wobei die Differenzierung mit dem zweidimensionalen Ultraschall schwierig sein kann, da frische Nebennierenblutungen wie ein solider Tumor und Neuroblastome zystisch imponieren können. Der Artikel zeigt die typischen sonografischen Charakteristika der beiden Erkrankungen.

Kernaussagen
  • Bei neonatalen Raumforderungen im Bereich der Nebenniere muss zwischen einer Nebennierenblutung und einem kongenitalen Neuroblastom unterschieden werden.

  • Die sonografische Differenzierung mit dem zweidimensionalen Schnittbild alleine ist schwierig.

  • Sowohl Nebennierenblutungen als auch kongenitale Neuroblastome können sowohl ein solides Aussehen haben als auch zystische Anteile beinhalten.

  • Mit der farbkodierten Dopplersonografie ist eine Differenzierung möglich.

  • Nebennierenblutungen sind nicht durchblutet; kongenitale Neuroblastome weisen interne Gefäße auf.

  • Bei beiden Erkrankungen empfehlen sich kurzfristige sonografische Kontrolluntersuchungen.

  • Nebennierenblutungen bilden sich immer spontan zurück.

  • Auch kongenitale Neuroblastome können spontan regredieren.

  • Falls es innerhalb von mehreren Monaten nicht zu einer Rückbildung einer suprarenalen Raumforderung kommt, sollte sie operativ entfernt werden.



Publication History

Article published online:
15 November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany