Diabetes aktuell 2022; 20(02): 83-87
DOI: 10.1055/a-1779-8174
Schwerpunkt

Systeme zur automatisierten Insulinabgabe (AID-Systeme)

Fast schon am Ziel?
Andreas Thomas
1   Pirna
,
Ralf Kolassa
2   Bergheim/Erft
› Institutsangaben
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Es war ein langersehnter Traum von Patienten mit Typ-1-Diabetes, automatisierte Insulinabgabesysteme anwenden zu können, die ohne wesentliche Aktivitäten seitens der Anwender den Glukoseverlauf weitgehend im Glukosezielbereich regeln. Bedingt durch die Verfügbarkeit von CGM-Systemen, welche mit hinreichend hoher Genauigkeit und Sicherheit die Glukosekonzentration im Unterhautfettgewebe messen und diese dem Algorithmus einer Insulinpumpe übermitteln, konnten nach der ersten Zulassung der MiniMed 670G im Jahr 2016, besonders aber ab 2020, den Patienten zahlreiche AID-Systeme zur Verfügung gestellt werden. Nachfolgend werden diese Systeme kurz dargestellt und deren Merkmale erläutert. Es wird herausgestellt, dass es aktuell noch keine vollkommen automatisiert das Insulin abgebenden Systeme gibt, sondern Hybrid-Formen, bei denen die Patienten zumindest noch den Mahlzeitenbolus manuell abgeben müssen. Voll-AID-Systeme sind aber in der Entwicklung.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. April 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany