Nervenheilkunde 2022; 41(05): 330-334
DOI: 10.1055/a-1777-8042
Schwerpunkt

Stationsäquivalente Behandlung für Kinder, Jugendliche und Familien

Machbarkeit, ungelöste Fragen und DesiderataInpatient equivalent treatment for children, adolescents, and familiesFeasibility, unresolved issues, and desiderata
Renate Schepker
1   Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Ravensburg
,
Isabel Boege
1   Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Ravensburg
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Bei belegter Wirksamkeit für alle psychischen Störungen, Vorteilen für die Elternarbeit und Adoleszente ist die Verbreitung der stationsäquivalenten Behandlung (StäB) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. a. durch Finanzierungs- und Kodierungsfragen sowie Hemmnisse der Realisierung von Kooperationen noch begrenzt. Diese Arbeit fasst praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit verschiedener Leistungserbringer sowie die aktuellen sozialpolitischen Fragen um StäB einschließlich der regulatorischen Desiderata zusammen.

ABSTRACT

Despite the proven efficacy for all mental disorders and advantages for working with parents and adolescents, dissemination of intensive home treatment is still severely limited in child and adolescent psychiatry. This is partly due to open issues of reimbursement and coding, as well as obstacles in cooperation. This work summarizes the practical experience in the cooperation of different providers and agencies as well as current sociopolitical debates on this treatment, including unmet needs in regulation.



Publication History

Article published online:
05 May 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany