Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2022; 12(06): 254-267
DOI: 10.1055/a-1777-3309
DOI: 10.1055/a-1777-3309
CNE Schwerpunkt
Regionalanästhesien
Spinal- und Periduralanästhesie

Da Patienten mit Regionalanästhesien wach sind, benötigen Anästhesie-Pflegende sowie ATA hier neben anästhesiologischen Fachkenntnissen auch viel Fingerspitzengefühl, um die Ängste und Sorgen der Patienten aufzufangen. Welche fachlichen und zwischenmenschlichen Aspekte bei der Spinal- und Periduralanästhesie zu beachten sind, erfahren Sie im CNE Schwerpunkt.
Publication History
Article published online:
27 October 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Larsen R. Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege. 9. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2016
- 2 Roewer N, Thiel H. Taschenatlas Anästhesie. 6. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2017
- 3 Vater J, Töpfer L. Basics. Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. 5. Aufl. Urban & Fischer in Elsevier 2019
- 4 Schulte am Esch J, Bause H, Kochs E. et al MLP: Duale Reihe Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie. 3. Aufl. Stuttgart. 2007
- 5 Standl T. Orientierungshilfe zur Risikoeinstufung. In: Schulte am Esch J, Bause H, Kochs E, Scholz J, Standl T, Werner C, Hrsg. Duale Reihe Anästhesie. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2011.