Allgemeinmedizin up2date 2023; 04(03): 219-233
DOI: 10.1055/a-1761-8076
Symptome - Syndrome

Kleine Proktologie: Hausärztliche Strategien bei analen Beschwerden

Frederik M. Mader

Typische proktologische Beschwerdebilder wie Hämorrhoidalleiden, Perianalekzem, Analvenenthrombose oder Analfissur werden jedem Hausarzt jeweils mindestens einmal im Jahr präsentiert – unabhängig von Art, Lage und Zuschnitt der Praxis [1]. Deswegen sind hausärztliche Basiskenntnisse über eine rationale Diagnostik und Therapie dieser häufigen und subjektiv meist sehr störenden Probleme notwendig für eine erfolgreiche Krankenversorgung.

Kernaussagen
  • Perianale Probleme werden in der hausärztlichen Sprechstunde regelmäßig präsentiert. Sichere proktologische Basiskenntnisse sind daher Voraussetzung für eine angemessene Patientenversorgung.

  • Häufige proktologische Beratungsergebnisse sind perianale Ekzeme, Perianalthrombosen, Analfissuren und Marisken. Die Beratung und Therapie kann in der Regel umfassend in der Hausarztpraxis erfolgen.

  • Auch beim Hämorrhoidalleiden ist die hausärztliche Beratung zur symptomlindernden Therapie und Life Style-Modifikation unerlässlich.

  • Schnittstellen zum erweiterten spezialistischen Management sind ausbleibende Besserung auf die hausärztlich eingeleitete Basistherapie, Verdacht auf abwendbar gefährliche Verläufe und die Indikation zur endoskopischen Diagnostik und Therapie.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
22. August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany