Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2022; 32(05): 306-313
DOI: 10.1055/a-1761-5962
Original Article

Validity and Reliability of a New Method to Measure Cervical Proprioception

Validität und Reliabilität einer neuen Methode zur Messung der zervikalen Propriozeption
Aygul Köseoğlu
1   Physiotherapy and Rehabilitation, Bahcesehir University, Institue of Health Sciences, Istanbul Turkey
,
Dilber Karagözoğlu Coşkunsu
1   Physiotherapy and Rehabilitation, Bahcesehir University, Institue of Health Sciences, Istanbul Turkey
2   Physiotherapy and Rehabilitation, Fenerbahce University, Faculty of Health Sciences, Istanbul Turkey
,
Ebru Kaya Mutlu
3   Physiotherapy and Rehabilitation, Bandirma Onyedi Eylul University, Faculty of Health Sciences, Istanbul Turkey
› Institutsangaben
Preview

Abstract

Objective An accurate and reliable measurement of proprioception is important in the evaluation of the cervical. The aim of this study is to investigate the validity and reliability of a new method using Horizontal Plane Target Platform (HPTP) to assess Head Repositioning Accuracy (HRA) for Cervical Proprioception (CP).

Methods HRA values of 86 healthy volunteers (21.01±2.16 yrs.) were measured through AOS PropPoint laser apparatus device on HPTP, Frontal Plane Target Platform (FPTP), and also CROM device to assess test-retest reliability and validity.

Results The test-retest measurements of HPTP reliability was (ICCleft=0.69, ICCright=0.74; SEMleft=0.28, SEMright=0.36; MDCleft=1.85, MDCright=2.02 95%CI) were moderate for both side. Correlation with the CROM device results was moderate for both side (r=0.75 for left size, r=0.83 for right side), and the absolute values demonstrate concordance between results using the Bland-Altman method.

Conclusions HRA measurements performed with a laser apparatus on HPTP which we developed can be used as an alternative method in CP evaluation.

Zusammenfassung

Ziel Eine genaue und zuverlässige Bestimmung der Propriozeption ist für die Prüfung der Halswirbelsäule von Bedeutung. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Gültigkeit und Zuverlässigkeit einer neuen Methode zu prüfen, bei der eine Horizontalebenenzielplattform (Horizontal Plane Target Platform, HPTP) zur Beurteilung der Kopfrepositionierungsgenauigkeit (Head Repositioning Accuracy, HRA) für die zervikale Propriozeption verwendet wird.

Methodik Zur Beurteilung der Test-Retest-Reliabilität und der Validität wurden die HRA-Werte von 86 gesunden Freiwilligen (21,01±2,16 Jahre) unter Verwendung des AOS ProPoint-Lasergeräts auf der HPTP, Frontalebenenzielplattform (Frontal Plane Target Platform, FPTP) und auch dem CROM-Gerät gemessen.

Ergebnisse Die Test-Retest-Bestimmungen der HPTP-Reliabilität (ICClinks=0,69, ICCrechts=0,74; SEMlinks=0,28, SEMrechts=0,36; MDClinks=1,85, MDCrechts=2,02 95-%-KI) waren beidseits mittelgradig. Die Korrelation mit den CROM-Gerät-Ergebnissen war beidseits mittelgradig (r=0,75 auf der linken Seite, r=0,83 auf der rechten Seite) und für die absoluten Werte wurde die Konkordanz der Ergebnisse mittels der Bland-Altman-Methode nachgewiesen.

Schlussfolgerung Die HRA-Messungen unter Verwendung des von uns entwickelten Lasergeräts auf HPTP können als alternative Methode zur Beurteilung der zervikalen Propriozeption verwendet werden.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 07. September 2021

Angenommen: 03. Februar 2022

Artikel online veröffentlicht:
06. April 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany