Für Paare können ein unerfüllter Kinderwunsch bzw. eine
ungewollte Kinderlosigkeit trotz regelmäßiger Kohabitation ohne
kontrazeptiven Schutz zu einer das Leben überschattenden Krise
führen, da die Lebensplanung und persönliche Lebensperspektiven
plötzlich nicht mehr realisierbar erscheinen. Grundsätzlich ist
der Einsatz reproduktionsmedizinischer Therapien möglich, birgt aber
weitgreifende psychische und physische Belastungen. In solchen Situationen mit
steigendem Erwartungsdruck können sich Depressionen und
Versagensängste bilden, die oftmals durch das persönliche Umfeld
meist noch aggraviert werden. Letztlich beeinträchtigt diese
Konstellation im soziokulturellen Kontext die Paarbeziehung, was eine weitere
Minderung der Reproduktivität nach sich zieht. Die TCM kann den
vegetativen sowie neurohumoralen Funktionsstatus beeinflussen und stellt daher
eine attraktive Ergänzung zur Schulmedizin dar. Die nachstehende
Fallvorstellung zeigt die Interventionsmöglichkeit mittels Akupunktur
bei unerfülltem Kinderwunsch.