Diabetes aktuell 2022; 20(01): 22-28
DOI: 10.1055/a-1751-8304
Schwerpunkt

Prävention von COVID-19

Welche Rolle spielen Ernährung und Bewegung?
Maxi Pia Bretschneider
1   Abteilung Prävention und Versorgung des Diabetes, Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden, Dresden
,
Markus Rohner
4   EGB EpiGeneticBalance AG, Rheinfelden (Schweiz)
,
Stefan R. Bornstein
5   Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden, Dresden
,
Peter E. H. Schwarz
1   Abteilung Prävention und Versorgung des Diabetes, Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden, Dresden
2   Paul Langerhans Institute Dresden of the Helmholtz Center Munich at University Hospital and Faculty of Medicine, TU Dresden, Dresden
3   German Center for Diabetes Research (DZD e.V.), Neuherberg
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Ein Großteil der Menschen, die an einer SARS-CoV-2-Infektion versterben, sind Diabetiker. Ein noch größerer Anteil der COVID-19-Verstorbenen nach einem Impfdurchbruch sind Diabetiker. Es scheint so zu sein, dass die Co-Inzidenz von Diabetes sowie metabolischem Syndrom und der COVID-19-Erkrankung ein entscheidender Trigger für Morbidität und auch Mortalität der Diabetes-COVID-19-Patienten darstellt. Im Umkehrschluss kann eine Reduktion der Risikofaktoren für Diabetes und metabolisches Syndrom eine COVID-19-Erkrankung vorbeugen, aber auch im Verlauf und vor allem bei Long-COVID und Post-COVID positive Effekte auf die Morbidität der Patienten haben. Letztendlich sind Maßnahmen zur Prävention eines Diabetes, und insbesondere die mit einer antientzündlichen Komponente, auch Maßnahmen zur Prävention von Morbidität und Mortalität einer COVID-19-Erkrankung.



Publication History

Article published online:
24 February 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany