RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000102.xml
Zeitschrift für Palliativmedizin 2022; 23(02): 70-72
DOI: 10.1055/a-1749-3929
DOI: 10.1055/a-1749-3929
Forum
„Einen Augenblick, bitte!“
Über Muße und Musen und ihrer Wirkung auf unsere Gesundheit
Flügelt ein kleiner blauer
Falter vom Wind geweht,
Ein perlmutterner Schauer,
Glitzert, flimmert, vergeht.
So mit Augenblicksblinken,
So im Vorüberwehn
Sah ich das Glück mir winken,
Glitzern, flimmern, vergehn.
Hermann Hesse
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. Februar 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Gimmel J, Kailing T. et al. Konzepte der Muße. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag; 2016
- 2 Schnabel U. Muße – Vom Glück des Nichtstuns. München: Pantheon Verlag; 2012
- 3 Koja S, Neidhardt U, Wheelock Jr AK. Vermeer. Vom Innehalten, Gemäldegalerie Dresden: Alte Meister der ausgestellten Werke Dresden: 2021
- 4 Göttlicher G. Heiterkeit entlastet das Herz (nach Hippokrates) – Von Möglichkeitsräumen und inspirierenden Ressourcen im Krankenhaus. Z Palliativmed 2021; 22: 236-238
- 5 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Hrsg. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache/ DWDS – Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute. https://www.dwds.de/wb/Mu%C3%9Fe Abgerufen am 25.09.2021
- 6 Wirtz MA. Hrsg. Dorsch – Lexikon der Psychologie. 2021 https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/flow-theoriecsikszentmihalyi Abgerufen am 10.10.2021
- 7 Staatsbetrieb Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Hrsg. Gemäldegalerie Alte Meister Dresden. Ausstellungen – Johannes Vermeer. Vom Innehalten. https://gemaeldegalerie.skd.museum/ausstellungen/vermeer-johannes-vermeers-dresdner-briefleserinam-offenen-fenster-und-die-hollaendische-genremalerei-des-17-jahrhunderts/ Abgerufen am 29.01.2022