Neonatologie Scan 2022; 11(02): 103-104
DOI: 10.1055/a-1746-9311
Aktuell
Fehlbildungen

Größe und Lage der angeborenen Zwerchfellhernie beeinflusst Morbidität

Neugeborene mit angeborener Zwerchfellhernie (CDH) haben ein hohes Risiko für neonatale Mortalität und eine hohe Morbidität bei denjenigen, die überleben. In 10–20 % der Fälle ist die rechte Seite des Zwerchfells betroffen mit einer signifikant schlechteren Überlebensrate als bei denjenigen Neugeborenen mit linksseitiger CDH. Welchen Einfluss die Defektgröße und die Lage der Hernie auf die Morbidität hat, untersuchte eine US-amerikanische Studie.

Fazit

Neugeborene mit einer rechtsseitigen Zwerchfellhernie haben ein höheres Risiko für pulmonale, kardiale, gastrointestinale und multiple Begleiterkrankungen, verglichen mit Fällen mit linksseitiger CDH. Dieser Unterschied zwischen rechts und links nivelliert sich lediglich bei den größten Hernien. Die Autoren plädieren dafür, bei R-CDH-Neugeborenen die Behandlung und Pflege zu verstärken, z. B. in Bezug auf Ernährung oder ein langfristiges Management von Lungenhochdruck oder Sauerstoffversorgung nach der Entlassung.



Publication History

Article published online:
20 May 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany