JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Table of Contents JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2022; 11(02): 67-71DOI: 10.1055/a-1740-1013 Praxis Leitlinie Medikamentensicherheit Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen – die Leitlinie ist da! Sebastian BittnerRecommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Auch unter pandemischen Bedingungen werden weiterhin Leitlinien entwickelt und veröffentlicht. Pünktlich zu Ostern 2021 hatte der Hase keine Eier, sondern eine aktuell fertiggestellte und publizierte S2k-Leitlinie „Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen“ ins Nest gelegt. Dieser Beitrag stellt die Leitlinie und ihre relevanten Inhalte vor. Full Text References Literatur 1 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF). Leitlinien-Detailansicht – Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen > Inhalte > Zielorientierung der Leitlinie; 23.03.2021. Im Internet. bit.ly/3dRtDkd Stand: 26.01.2022 2 Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (Hrsg.). „Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen – S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. – Langversion; 03/2021. Im Internet. bit.ly/3tXI7Yp Stand: 26.01.2022 3 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF). AWMF-Regelwerk Leitlinien: Stufenklassifikation nach Systematik. Im Internet. bit.ly/35BcBBD Stand: 26.01.2022 4 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF). AWMF-Regelwerk Leitlinien: Zusammensetzung der Leitliniengruppe: Beteiligung von Interessengruppen. Im Internet. bit.ly/3H8N1W7 Stand: 26.01.2022 5 Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (Hrsg.). „Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen – S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. – Leitlinien-Report; 03/2021. Im Internet. bit.ly/3H65B0X Stand: 26.01.2022