Aktuelle Ernährungsmedizin 2022; 47(01): 57-60
DOI: 10.1055/a-1730-3733
Viewpoint

Low-Carb-Diäten – die unvoreingenommene und evidenzbasierte Betrachtung ist überfällig

Low Carb Diets – The Unbiased and Evidence-Based View is Overdue
Nicolai Worm
1   Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, Ernährung
,
Richard Feinman
2   State University of New York Downstate Health Sciences University, Department of Cell Biology
,
Katharina Lechner
3   Deutsches Herzzentrum München, Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die zahlreichen nachgewiesenen, gesundheitlich positiv bewerteten Mechanismen und Effekte einer Low-Carb-Ernährung werden im Mainstream der Ernährungsmedizin zum Nachteil der effektiven Betreuung von Patienten – allen voran solchen mit Prädiabetes und Typ-2-Diabetes (T2D) – oftmals außer Acht gelassen. Dabei basiert die Argumentation eher auf Vorurteilen als auf Fakten, was Fortschritte auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin behindert. Mit diesem Viewpoint soll dem Leser die Möglichkeit gegeben werden, sich über die Vorteile einer kohlenhydratreduzierten Ernährung zu informieren, Vorurteile abzubauen und (Schein-)Argumente ohne wissenschaftliche Basis zu erkennen. Auf Basis einer umfassenderen Bewertung kann dann besser entschieden werden, welche Therapieoption für den jeweiligen Patienten, auch unter Berücksichtigung dessen Präferenz, geeignet ist.

Abstract

Despite numerous medical indications with proven benefits for health, low carb diets continue to be largely disregarded by mainstream nutritional experts. This has been very harmful to science in this area. In addition, the adversarial nature has been a barrier to progress in personalized clinical care. Those who have suffered most are the patients who, at best, are confused and often given bad advice – especially the subgroup with prediabetes and type 2 diabetes (T2D) who would benefit from therapeutic interventions involving carbohydrate restriction. The aim of this Viewpoint is to shed light on the potential benefits of low-carbohydrate diets and thus provide a counterpoint to their persisting negative connotation. This might help medical providers to implement personalized nutritional strategies, taking into account patient preference.



Publication History

Article published online:
10 February 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany