Psychother Psychosom Med Psychol 2022; 72(09/10): 418-428
DOI: 10.1055/a-1729-1396
Originalarbeit

Ältere Patienten in der Psychosomatischen Klinik – Gesundheit, Bindung und Mentalisierung

Older Patients in the Psychosomatic Clinic: Health, Attachment and Mentalisation
Meinolf Peters
1   Fortbildungsinstitut, Institut für Alterspsychotherapie und Angewandte Gerontologie, Marburg, Germany
› Author Affiliations

Finanzielle Unterstützung Die Studie wurde von der Heidehof-Stiftung/Stuttgart finanziell unterstützt.
Preview

Zusammenfassung

Bislang ist wenig bekannt über ältere Menschen, die in Psychosomatischen Kliniken behandelt werden, obwohl die Behandlungszahlen dieser Altersgruppe zunehmen. In der hier vorgestellten Untersuchung wurde eine Stichprobe über 60jähriger Patienten dreier Psychosomatischer Kliniken (N=83) und eine Stichprobe klinisch nicht auffälliger Probanden (N=89) gleichen Alters untersucht. Neben gesundheitlichen Variablen, in denen sich die älteren Patienten von den klinisch nicht-auffälligen Probanden sowie von jüngeren Patienten unterschieden, wurde der Zusammenhang von Bindung und Mentalisierung im Rahmen zweier Regressionsanalysen genauer untersucht. Dabei zeigte sich, dass bindungsbezogene Angst und bindungsbezogene Vermeidung in der klinischen Gruppe signifikant stärker ausgeprägt sind, jedoch mit jeweils unterschiedlichen Mentalisierungsaspekten einhergehen. Abschließend werden einige Schlussfolgerungen im Hinblick auf die Behandlung älterer Patienten in Psychosomatischen Kliniken gezogen. Schlüsselwörter: Psychosomatische Klinik, ältere Patienten, Gesundheit, Bindung, Mentalisierung

Abstract

Up to now, little is known about the group of older people treated in psychosomatic clinics, although the number of people in this age group who undergo treatment is increasing. In the study presented here, a sample of patients (age: 60 and above; n=83) from two psychosomatic clinics and a sample of clinically inconspicuous subjects (n=89) of the same age were examined. In addition to health variables, in which the group of older patients differed from the clinically inconspicuous as well as from younger patients, the connection between attachment and mentalization was examined more closely within the framework of two regression analyses. This showed that attachment-related anxiety and attachment-related avoidance were significantly more pronounced in the clinical group, but both were associated with different mentalization aspects. Based on these observations, some conclusions are drawn with regard to the treatment of older patients in psychosomatic clinics.



Publication History

Received: 30 July 2021

Accepted: 17 December 2021

Article published online:
14 March 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany