Gesundheitswesen 2022; 84(02): e2-e10
DOI: 10.1055/a-1714-8184
Originalarbeit

Regionale und zeitliche Trends der SARS-CoV-2 assoziierten Sterblichkeit in Bayern: Eine altersstratifizierte Analyse über 5 Quartale für Personen ab 50 Jahren

Regional and Temporal Trends in SARS-CoV-2-Associated Mortality in Bavaria: An Age-Stratified Analysis Over 5 Quarters for Persons Aged 50 and Older
1   Institut für Medizinische Informationsverarbeitung Biometrie und Epidemiologie (IBE), Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Germany
,
1   Institut für Medizinische Informationsverarbeitung Biometrie und Epidemiologie (IBE), Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Germany
2   Data Integration for Future Medicine (DiFuture, www.difuture.de), Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Germany
,
Ulrich Mansmann
1   Institut für Medizinische Informationsverarbeitung Biometrie und Epidemiologie (IBE), Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Germany
3   Pettenkofer School of Public Health, Ludwig Maximilians University Munich, Munchen, Germany
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Ziel der Studie Dieser Beitrag visualisiert regionale und zeitliche Heterogenität der SARS-CoV-2 assoziierten Mortalität in Bayern und untersucht den Einfluss regionaler Faktoren wie Inzidenzrate, Hospitalisierungen, sozio-ökonomischer Status und Pflegeheime auf die SARS-CoV-2 assoziierte Mortalität.

Methodik Die offiziellen bayerischen Meldedaten zu SARS-CoV-2 wurden für drei Altersgruppen (50–64, 65–74,>74 Jahre) zwischen März 2020 und April 2021 betrachtet. Karten mit regionalen standardisierten Mortalitätsraten wurden mit einem Bayesianischen hierarchischen Modell räumlich geglättet.

Ergebnisse Das Bild der regionalen Mortalität ist heterogen mit einem steigenden Gradienten nach Nord-Osten. Die Adjustierung nach standardisierten Inzidenzraten, Hospitalisierungen der infizierten Personen und Verfügbarkeit von Heimplätzen für ältere Menschen nivelliert die Heterogenität.

Schlussfolgerung Der Nord-Ost Gradient in den bayerischen SARS-CoV-2 spezifischen Sterberaten wird deutlich durch den vergleichbaren Gradienten der regionalen Inzidenzraten erklärt. Andere regionale Faktoren zeigen einen weniger deutlichen Einfluss.

Abstract

Objective The aim of this study was to investigate the influence of regional factors such as incidence rate, hospitalizations, socio-economic status and nursing homes on the regional and temporal heterogeneity of SARS-CoV-2-associated mortality in Bavaria.

Methodology Official Bavarian SARS-CoV-2 reporting data were considered for three age groups (50–64, 65–74,>74 years) between March 2020 and April 2021. Maps of regional standardized mortality rates were spatially smoothed using a Bayesian hierarchical model.

Results The picture of regional mortality was heterogeneous with an increasing gradient toward the northeast. Adjustment for standardized incidence rates, hospitalizations of infected persons, and availability of care homes for the elderly levelled the heterogeneity.

Conclusion The north-east gradient in Bavarian SARS-CoV-2-specific mortality rates is clearly explained by the comparable gradient in regional incidence rates. Other regional factors show a less clear influence.



Publication History

Article published online:
15 February 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany