Im Zentrum der kolposkopischen Untersuchung des Genitoanalbereichs steht die Diagnostik der Cervix uteri. Meistens werden dortige Erkrankungen im Rahmen von
Krebsfrüherkennungsuntersuchungen entdeckt. Erkrankungen der Cervix uteri sind meist symptomlos. Die deutlich steigende Inzidenz des Vulvakarzinoms verändert den Fokus der kolposkopischen
Diagnostik. Neben Präkanzerosen und Karzinomen finden sich Dermatosen, Infektionskrankheiten und pigmentierte Veränderungen.
Schlüsselwörter
IFCPC Kolposkopie-Nomenklatur der Vulva - Vulvadermatose - Präkanzerose - Vulvakarzinom - Vulvodynie - humanes Papillomavirus