Das Klettenlabkraut ist gut an den klebrigen Kletthaaren zu erkennen, mit denen es
sich gerne an Hosenbeine und Jackenärmel heftet – vielleicht eine Aufforderung, die
körpereigenen Reinigungskräfte zu aktivieren? Ob als Tee, in Smoothies, Kaltschalen,
Wein oder Salben, für Klettenlabkraut gibt es vielfältige Verwendungsmöglichkeiten.