Zusammenfassung
Hintergrund Infektionen der Atemwege sind die Hauptindikation für eine ambulante Antibiotikatherapie
im Kindes- und Jugendalter. In den letzten Jahren ist die Antibiotika-Verordnungsrate
(AVR) in der pädiatrischen Bevölkerung im Saarland deutlich zurückgegangen.
Ziele und Fragestellung Ziel des retrospektiven Mastoiditis-Audits im PaedineSaar Netzwerk ist es, die Inzidenz
der stationären akuten Mastoiditis (AM) im Saarland (2014–2019) im Hinblick auf die
sinkende AVR bei Kindern zu untersuchen sowie Daten zum klinischen Verlauf der AM
zu erheben.
Methoden Es wurden alle stationären AM-Fälle (2014–2019) aus 6 Kliniken für Kinderheilkunde
und/oder HNO-Heilkunde im Saarland und Trier retrospektiv ausgewertet. Patienten mit
AM im Alter von 0–17 Jahren mit Wohnsitz im Saarland wurden in die Studie eingeschlossen.
Ergebnisse Zwischen 2014 und 2019 wurden 53 stationär behandelte AM-Fälle erfasst. Während des
Studienzeitraums gab es keinen signifikanten Anstieg der AM-Inzidenz (mittlere Inzidenz
2014–2019 6,1/100 000). 34% (18/53) der Patienten erhielten prästationär eine orale
antibiotische Therapie. Mindestens eine Komplikation trat bei 30% der Patienten (16/53)
auf. Es zeigte sich ein leichter Trend zu mehr Komplikationen bei Kindern ohne orale
Antibiotikabehandlung vor der stationären Aufnahme (14/35 (40%) vs. 2/18 (11%) P=0,056).
Diskussion Die Inzidenz der stationär behandelten AM im Saarland ist 2014–2019 trotz eines signifikanten
Rückgangs der ambulanten AVR nicht gestiegen. Die Ergebnisse dieses Audits sollen
zur Entwicklung eines standardisierten Vorgehens bei der Diagnostik und Behandlung
von Kindern mit AM dienen.
Abstract
Background Infections of the respiratory tract are the main indication for outpatient antibiotic
therapy in children and adolescents. In recent years the antibiotic prescription rate
(APR) in the pediatric population has decreased significantly.
Objectives The aim of the retrospective mastoiditis audit in the PaedineSaar network is to investigate
the incidence of inpatient acute mastoiditis (AM) in Saarland (2014–2019) regarding
to the decreasing APRs in children, as well as to gather data of the clinical course
of AM.
Methods All inpatient AM cases 2014–2019 were analyzed retrospectively from 6 hospitals for
pediatrics and/or otorhinolaryngology in Saarland and Trier. Children and adolescents
aged 0–17 years and residing in Saarland were included in the study.
Results 2014–2019 53 inpatient treated AM cases have been recorded. During the study period
there was no significant increase of AM incidence (mean incidence 2014–2019: 6.1/100,000).
34% (18/53) of the patients received prehospital antibiotic treatment (main indication:
acute otitis media (AOM) 15/18, 83%). At least one complication occurred in 30% of
the patients (16/53). There was a slight trend to more complications in children without
oral antibiotic treatment before admission (14/35 (40%) vs. 2/18 (11%) p=0.056).
Conclusions The incidence of AM leading to inpatient treatment in children in Saarland did not
increase 2014–2019 despite a significant and sustained decline in the outpatient APRs.
The results of this audit should be used for the development of a more standardized
approach concerning the diagnostics and treatment of children with AM.
Schlüsselwörter
Akute Mastoiditis - Kinder und Jugendliche - ambulante Antibiotika-Verschreibungsrate
- Inzidenz der akuten Mastoiditis
Key words
Acute Mastoiditis - children and adolescents - outpatient antibiotic prescription
rate - incidence of acute mastoiditis