Aktuelle Dermatologie 2022; 48(03): 70-72
DOI: 10.1055/a-1690-2924
Derma-Fokus

Morbus Bowen und pAK: Sind periläsionale Sonnenschäden ein Diagnose-Hinweis?

Pigmentierte aktinische Keratosen (pAK) und Morbus Bowen (BD) gelten als nicht-invasive Varianten des kutanen Plattenepithelkarzinoms. Pigmentierte Varianten von AK und BD sind dermatoskopisch jedoch nur schwer von anderen pigmentierten Hautläsionen zu unterscheiden. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigte in Bezug auf die Diagnosegenauigkeit für pAK und BD große Unterschiede zwischen Künstlicher Intelligenz und manueller Dermatoskopie.

Fazit

Die Studienergebnisse zeigen, dass periläsionale Sonnenschäden ein relevantes diagnostisches Indiz darstellen können, um pAK/BD in dermatoskopischen Bildern von anderen pigmentierten Hautläsionen zu unterscheiden. So verbesserte sich die Diagnosegenauigkeit der Betrachtenden nach Kenntnis dieses Hinweises. Laut den Studienautoren könnten sich diese Studienergebnisse v. a. in der Teledermatologie als nützlich erweisen.



Publication History

Article published online:
16 March 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany