PiD - Psychotherapie im Dialog 2022; 23(03): 69-74
DOI: 10.1055/a-1686-2054
Aus der Praxis

Pharmakotherapie bei Angststörungen – eine kritische Auseinandersetzung

Sophia Chrysanthou
,
Volker Köllner
Preview

Angsterkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und sind für eine erhebliche Krankheitslast und damit verbundene sozioökonomische Konsequenzen verantwortlich. Insbesondere sehr lange Wartezeiten auf den Beginn einer ambulanten Psychotherapie führen zu erheblichen Behandlungsverzögerungen. Die daraus resultierenden Herausforderungen im Umgang mit pharmakotherapeutischen Optionen sollen in diesem Artikel diskutiert werden.



Publication History

Article published online:
23 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany