Angsterkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und sind für
eine erhebliche Krankheitslast und damit verbundene sozioökonomische Konsequenzen
verantwortlich. Insbesondere sehr lange Wartezeiten auf den Beginn einer ambulanten
Psychotherapie führen zu erheblichen Behandlungsverzögerungen. Die daraus resultierenden
Herausforderungen im Umgang mit pharmakotherapeutischen Optionen sollen in diesem
Artikel diskutiert werden.