Geburtshilfe Frauenheilkd 2022; 82(01): 7
DOI: 10.1055/a-1684-2623
GebFra Magazin
Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

Matthias W. Beckmann
Preview

Schätzungen zufolge erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 40 000 Frauen an Endometriose. Derzeit befassen sich zahlreiche Forschungsbestrebungen mit den molekularen Mechanismen der Endometriose sowie möglichen Biomarkern – auch um Patientinnen mit erhöhtem Risiko für Endometriose-assoziierte Malignome zu identifizieren. Diese Forschung ist insofern von großer Wichtigkeit, da bekannt ist, dass die atypische Ovarialendometriose mit einem erhöhten Malignitätsrisiko verbunden ist [1]. Das Risiko, an einem endometrioiden oder klarzelligen Ovarialkarzinom zu erkranken, ist bei Frauen mit Endometriose um den Faktor 2 – 3 erhöht [2].



Publication History

Article published online:
10 January 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany