RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000022.xml
Gesundheitswesen 2022; 84(02): 89
DOI: 10.1055/a-1666-1291
DOI: 10.1055/a-1666-1291
Panorama
Leserbrief
„Effiziente Verhaltenssteuerung“ als gesundheitswissenschaftliches Konzept?

Der Artikel „Das AEIOU-Modell: Gesundheitsverhalten mit Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaften effektiv in der Praxis steuern“ von Mathias Krisam und Eva Kuhn [1] folgt dem verhaltensökonomischen Nudging-Ansatz von Thaler und Sunstein. Das Gesundheitsverhalten soll mit Zuckerbrot statt Peitsche zum Gesundheitsförderlichen hin verändert werden, die Möglichkeit, sich gegen die nahegel egten Verhaltensweisen zu entscheiden, soll gewahrt bleiben.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
15. Februar 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
-
Literatur
- 1 Krisam M, Kuhn E. Das AEIOU-Modell: Gesundheitsverhalten mit Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaften effektiv in der Praxis steuern. Gesundheitswesen 2021;