Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1665-8885
Operation nicht wirksamer als konservative Therapie bei FAI

Derzeit gibt es gegensätzliche Meinungen über die beste Therapie für das femoroacetabuläre Impingement-Syndrom (FAI). Es wird vermutet, dass eine nicht chirurgische Therapie auf Basis von Bewegung und einer Modifikation der Aktivitäten von Vorteil ist. Andererseits hat sich die arthroskopische Hüftchirurgie zu einer weit verbreiteten Behandlungsoption entwickelt. Da es kein qualitativ hochwertiges systematisches Review gibt, in dem die Wirksamkeit dieser Maßnahmen bei Patient(inn)en mit einem FAI verglichen wird, ist es schwierig, zu einer Schlussfolgerung zu gelangen, welche Behandlung für diese Patient(inn)- en die beste ist.
Aus diesem Grund führten die Autor(inn)- en ein systematisches Review durch. Auf Basis der 3 von ihnen ausgewerteten Studien kommen sie zu dem Schluss, dass Betroffene sowohl von einer konservativen als auch von einer operativen Behandlung profitieren können. Da die meisten Nachbeobachtungszeiträume in den eingeschlossenen Studien kurz- und mittelfristig waren, ist keine Schlussfolgerung über die langfristigen Auswirkungen der Interventionen möglich.
Arne Vielitz
Publication History
Article published online:
14 December 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany