Unter einer optimierten Statineinnahme erreichen ca. 50–60% der Patienten mit koronarer
Herzkrankheit LDL-Cholesterin-Serumspiegel < 70 mg/dl. Davon landen ca. ein Drittel
dieser Betroffenen in der LDL-Cholesterin-Zone 60–70 mg/dl. Eine aktuelle Post-hoc-Analyse
zeigte, dass Patienten mit LDL-Cholesterin-Serumspiegeln gering unterhalb von 70 mg/dl
nur von der Gabe eines PCSK9-Inhibitors profitieren, wenn gleichzeitig der Lipoprotein(a)-Serumspiegel
erhöht ist.