RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00022861.xml
Aktuelle Kardiologie 2021; 10(06): 499-500
DOI: 10.1055/a-1662-8939
DOI: 10.1055/a-1662-8939
Aktuelles aus der klinischen Forschung
Hochrisikopatienten mit LDL um 70mg/dl: PCSK9-Inhibitoren nur bei erhöhtem Lp(a) sinnvoll

Unter einer optimierten Statineinnahme erreichen ca. 50–60% der Patienten mit koronarer Herzkrankheit LDL-Cholesterin-Serumspiegel < 70 mg/dl. Davon landen ca. ein Drittel dieser Betroffenen in der LDL-Cholesterin-Zone 60–70 mg/dl. Eine aktuelle Post-hoc-Analyse zeigte, dass Patienten mit LDL-Cholesterin-Serumspiegeln gering unterhalb von 70 mg/dl nur von der Gabe eines PCSK9-Inhibitors profitieren, wenn gleichzeitig der Lipoprotein(a)-Serumspiegel erhöht ist.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
02. Dezember 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany