Zusammenfassung
Die Inhalationstherapie stellt v. a. bei pneumologischen Grund- oder Begleiterkrankungen
sowohl bei invasiver als auch nichtinvasiver Beatmung häufig einen Eckpfeiler der
Therapie dar, überwiegend in Form einer antiobstruktiven Therapie bei Asthma und COPD.
Daneben wird im pädiatrischen Bereich beim respiratorischen Versagen infolge Frühgeburtlichkeit
häufig Surfactant vernebelt. Weitere Medikamente sind inhalativ verabreichte Antibiotika,
Sekretolytika sowie Substanzen zur Senkung des Pulmonalisdrucks. Der vorliegende Artikel
fokussiert auf die Erwachsenen-Medizin und gibt Empfehlungen für eine korrekte Durchführung
der Inhalationstherapie sowohl bei invasiver als auch nichtinvasiver Beatmung auf
der Intensivstation. Ebenso werden Aspekte der Sicherheit von Patient und Personal
während der Inhalationsphasen im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Epidemie besprochen.
Abstract
Inhalation therapy is a cornerstone especially in pulmonary diseases or comorbidities,
either in invasive or noninvasive mechanical ventilation. In pediatric patients, mainly
in respiratory failure of the premature born child inhalation of surfactant is crucial
in the therapy. Additional drugs given by inhalation are antibiotics, mucoactive substances
and drugs that treat pulmonary hypertension. This article describes main deposition
mechanisms of inhalation therapies and presents recommendations for correct performance
of inhalation therapy in invasively as well as noninvasively ventilated patients in
ICU. Also safety aspects for patients and medical staff during aerosol therapy in
the Corona pandemic era are discussed.